Trotz sei Dank - Bedeutung und Umgang mit der kindlichen Trotzphase

“Ich kann das allein” und “Nein” sind beliebte, oft von heftigen Gefühlsausbrüchen begleitete Aussagen bei Kindern im zweiten bis vierten Lebensjahr. In dieser Zeit entwickeln Kinder ihre eigene Persönlichkeit und Autonomie, ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Sie möchten vieles alleine tun, ein gesunder Entwicklungsschritt, der jedoch Konfliktpotenzial mit sich bringt.

In diesem Seminar veranschauliche ich, welche Ursachen hinter diesen manchmal heftigen Gefühlsausbrüchen stecken können und wie ein gelassener Umgang damit gelingen kann. Zudem zeige ich, warum diese Phase für die kindliche Entwicklung essenziell ist und wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Autonomieentwicklung zu unterstützen.