Vom kleinen Ärger zur großen Wut - Kindliche Aggressionen verstehen & damit umgehen
Seit jeher wünschen sich Eltern und Fachleute „gut angepasste“ und „folgsame“ Kinder. Ein wütendes, aggressives oder gar gewalttätiges Kind passt nicht in dieses Bild. Und dennoch zeigen Kinder in allen Kulturen unter bestimmten Umständen oder in bestimmten Phasen impulsives und manchmal aggressives Verhalten. Tritt dieses Verhalten auf, sprechen wir schnell von verhaltensauffälligen Kindern und suchen nach Wegen, damit diese Kinder sich ändern.
Und dies ist verständlich, denn der Umgang mit einem wütenden und aggressiven Kind ist nicht immer leicht und kann zu Gefühlen von Hilflosigkeit, Überforderung oder eigener Aggression führen.
In diesem Seminar geht es mir darum, für einen neuen Blickwinkel zu sensibilisieren: statt „Diese Kinder sind herausfordernd“ zu „Diese Kinder sind in ihrem Leben aktuell herausgefordert“. Denn aggressives Verhalten trägt immer eine Botschaft in sich, welche von uns Erwachsenen übersetzt werden muss. Zusätzlich werde ich in diesem Seminar folgende Aspekte beleuchten:
Woher kommen Aggressionen und warum sind sie so tabuisiert?
Welchen Sinn haben Aggressionen?
Wie können wir uns gegenüber einem aggressiven Kind sinnvoll verhalten?
Wie können wir den Umgang mit unseren eigenen Aggressionen steuern?
praxis im holzhäuschen
Luegstr. 10
45138 Essen